Alpenstimmung Musikalische Beziehung zwischen Alphorn und Jodel - Fakt oder Ideologie?

 0 Người đánh giá. Xếp hạng trung bình 0

Tác giả: Raymond Ammann, Andrea Kammermann, Yannick Wey

Ngôn ngữ: ger

Ký hiệu phân loại:

Thông tin xuất bản: Zürich : Chronos Verlag, 2019

Mô tả vật lý:

Bộ sưu tập: Tài liệu truy cập mở

ID: 181606

Alphornblasen und Jodeln sind aus tradi­tionellen Kultur­veranstaltungen in der Schweiz nicht wegzudenken. Fragen nach musikalischen Zusammenhängen drängen sich auf. Ist das Alphornspiel als geblasener Jodel zu verstehen? Hat die Naturtonreihe des Alphorns das Jodeln beeinflusst? ­Wurzeln beide in den jahrhundertealten Kuh­reihen, den Hirtenliedern, mit denen die Kühe zum Melken angelockt wurden? Das Autorenteam diskutiert mögliche Verbindungen ­zwischen Jodel und Alphornmusik und erörtert Evidenzen, die auf einen gemeinsamen Ursprung der beiden Musikpraktiken hinweisen. Das Untersuchungsgebiet geht von der Schweiz aus und erstreckt sich über den Süden Deutschlands und über Öster­reich. Musikästhetische Verbindungen werden diskutiert, historische und aktuelle Argumente abgewogen. Bei den österreichischen Wurzhorner-Jodlern weist schon der Name auf eine Verbindung zum Instrument hin, und im Muotataler «Bücheljuuz» imitiert der Jodler den Klang des Instruments so gekonnt, dass der Unterschied zwischen Stimme und Instrument kaum wahrgenommen wird. Eine musi­kalische Beziehung zum Alphorn liegt aber nicht bei allen Jodelarten vor, und Alphornmusik steht nicht immer in Bezug zum Jodel. Die Studie belegt, dass seit rund 200 Jahren eine greifbare, wenn auch unstete musikalische Wechsel­beziehung zwischen Alphorn und Jodel besteht.
Tạo bộ sưu tập với mã QR

THƯ VIỆN - TRƯỜNG ĐẠI HỌC CÔNG NGHỆ TP.HCM

ĐT: (028) 71010608 | Email: tt.thuvien@hutech.edu.vn

Copyright @2020 THƯ VIỆN HUTECH