Europäisches Unterhaltsrecht - die Bedeutung der Haager Übereinkommen und der UnterhaltsVO für das englische und deutsche Recht

 0 Người đánh giá. Xếp hạng trung bình 0

Tác giả: Dagmar Coester-Waltjen, Volker Lipp, Eva Schumann, Barbara Veit

Ngôn ngữ: ger

Ký hiệu phân loại:

Thông tin xuất bản: Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2010

Mô tả vật lý:

Bộ sưu tập: Tài liệu truy cập mở

ID: 182018

Dieser Band enthält die Referate des 8. Göttinger Workshops zum Familienrecht 2009, der die Bedeutung der neuen Haager Unterhaltsübereinkommen und der Unterhaltsverordnung für das englische und deutsche Recht thematisierte. Die Referate von Matthias Heger (BMJ) und Juliane Hirsch (Haager Konferenz für Internationales Privatrecht) schildern den Entstehungsprozess, die Verständigungsschwierigkeiten und den Anwendungsmechanismus der neuen Rechtsinstrumente. Wolfgang Hau (Universität Passau) und Joachim Dose (BGH) reflektieren die Auswirkungen und neue Problemfelder, die sich für das deutsche Recht und die deutsche Rechtspraxis ergeben. Einen besonderen Akzent erhielt der Workshop durch die Beteiligung eines englischen Richters (Ian Karsten) und eines englischen Barristers (Tim Amos), die in anschaulicher Weise darstellen, warum die grenzüberschreitenden Rechtsinstrumente im Hinblick auf das englische autonome Verfahrens- und materielle Recht Schwierigkeiten bereiten. Band 8 der Reihe "Göttinger Juristische Schriften" Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.Dieser Band enthält die Referate des 8. Göttinger Workshops zum Familienrecht 2009, der die Bedeutung der neuen Haager Unterhaltsübereinkommen und der Unterhaltsverordnung für das englische und deutsche Recht thematisierte. Die Referate von Matthias Heger (BMJ) und Juliane Hirsch (Haager Konferenz für Internationales Privatrecht) schildern den Entstehungsprozess, die Verständigungsschwierigkeiten und den Anwendungsmechanismus der neuen Rechtsinstrumente. Wolfgang Hau (Universität Passau) und Joachim Dose (BGH) reflektieren die Auswirkungen und neue Problemfelder, die sich für das deutsche Recht und die deutsche Rechtspraxis ergeben. Einen besonderen Akzent erhielt der Workshop durch die Beteiligung eines englischen Richters (Ian Karsten) und eines englischen Barristers (Tim Amos), die in anschaulicher Weise darstellen, warum die grenzüberschreitenden Rechtsinstrumente im Hinblick auf das englische autonome Verfahrens- und materielle Recht Schwierigkeiten bereiten. Band 8 der Reihe "Göttinger Juristische Schriften" Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich.
Tạo bộ sưu tập với mã QR

THƯ VIỆN - TRƯỜNG ĐẠI HỌC CÔNG NGHỆ TP.HCM

ĐT: (028) 71010608 | Email: tt.thuvien@hutech.edu.vn

Copyright @2020 THƯ VIỆN HUTECH