Zahlungsbilanzkrisen bei begrenzter Devisenmarkteffizienz Ein kapitalmarkttheoretischer Ansatz

 0 Người đánh giá. Xếp hạng trung bình 0

Tác giả: Jens Bruderhausen, Wolf Schäfer

Ngôn ngữ: ger

ISBN-13: 978-3631750124

Ký hiệu phân loại: 330 Economics

Thông tin xuất bản: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2018

Mô tả vật lý: 1 online resource (226 p.)

Bộ sưu tập: Tài liệu truy cập mở

ID: 193074

Die Arbeit untersucht, unter welchen Umständen das von makroökonomischen Fundamentalvariablen losgelöste und damit scheinbar irrationale Imitationsverhalten von Devisenmarktteilnehmern zu Zahlungsbilanzkrisen führen kann. In einem eigens entworfenen stochastischen Modell des Beharrungs- und Imitationsverhaltens der Devisenmarktteilnehmer wird der letztgenannte Fall durch die je nach Parameterkonstellation unterschiedlichen komplexen Modelldynamiken begünstigt. So kann z.B. bei bimodalen stationären Lösungen des Interaktionsmodells ein hohes Imitationsverhalten marktstabilisierend wirken. Gerade das Imitationsverhalten wird aber in vielen theoretischen Modellen als Ausgangspunkt von Krisen herangezogen und gilt auch im empirischen Einzelfall als Auslöser (z.B. beim Herding von Fondsmanagern in der Asienkrise) oder als Transformator (z.B. in der Rußlandkrise) von Krisen.
Tạo bộ sưu tập với mã QR

THƯ VIỆN - TRƯỜNG ĐẠI HỌC CÔNG NGHỆ TP.HCM

ĐT: (028) 71010608 | Email: tt.thuvien@hutech.edu.vn

Copyright @2020 THƯ VIỆN HUTECH