Bilanzpolitisches Verhalten bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen

 0 Người đánh giá. Xếp hạng trung bình 0

Tác giả: Karsten Detert, Roland Gabriel

Ngôn ngữ: ger

ISBN-13: 978-3631754931

Ký hiệu phân loại: 657.3 Financial reports (Financial statements)

Thông tin xuất bản: Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018

Mô tả vật lý: 1 online resource (314 p.)

Bộ sưu tập: Tài liệu truy cập mở

ID: 193451

Mit der Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 wurden kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen mit Sitz innerhalb der EU dazu verpflichtet, ihren Konzernabschluss spätestens zum Ende des Geschäftsjahres 2005 bzw. 2007 nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften der IFRS aufzustellen. Parallel hierzu veröffentlichte das IASB im Jahr 2003 spezielle Umstellungsregeln für erstmalige Anwender der IFRS. Die im Rechnungslegungsstandard IFRS 1 aufgeführten Vorschriften enthalten eine Vielzahl von bilanzpolitischen Spielräumen, die Unternehmen die einmalige Chance bieten, ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zielgerecht zu gestalten. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit mögliche Erklärungsgründe bilanzpolitischen Verhaltens bei der Umstellung der Rechnungslegung deutscher Unternehmen von HGB auf IFRS hergeleitet und mittels ökonometrischer Verfahren aus empirischer Sicht untersucht.
Tạo bộ sưu tập với mã QR

THƯ VIỆN - TRƯỜNG ĐẠI HỌC CÔNG NGHỆ TP.HCM

ĐT: (028) 71010608 | Email: tt.thuvien@hutech.edu.vn

Copyright @2020 THƯ VIỆN HUTECH