Der Russische Interdiskurs und seine Entwicklung Eine kultur- und diskurstheoretische Analyse am Material von Schulbüchern (1986-1991 und 1993-1997)

 0 Người đánh giá. Xếp hạng trung bình 0

Tác giả: Ulrike Notarp

Ngôn ngữ: ger

ISBN-13: 978-3954790395

Ký hiệu phân loại: 069 Museology (Museum science)

Thông tin xuất bản: Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2001

Mô tả vật lý: 1 online resource (621 p.)

Bộ sưu tập: Tài liệu truy cập mở

ID: 194328

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine empirische Analyse sowjetischsozialistischer und russischer Schulbücher. Diese hat das Ziel, wesentliche Teile des sowjetischen und russischen lnterdiskurses zu rekonstruieren. Es soll herausgefunden werden, wie der sowjetische und der russische Interdiskurs inhaltlich aufgebaut sind und wie sie in den Schulbüchern sozialisiert werden. Das der Arbeit insgesamt zugrunde liegende Problem besteht in der Frage nach Möglichkeiten der Beschreibung und Erklärung der in Kulturen allgemein auftretenden "kulturspezifischen Redeweise" bzw. kulturell markierten Kommunikation und den Mechanismen ihres Funktionieren. Es geht also um die Erklärung des aus der Alltagserfahrung bekannten Phänomens "kulturspezifischer Kommunikation", das beispielsweise immer dann besonders deutlich zutage tritt, wenn man sich in einer fremden Kultur unverstanden fühlt, bzw. das Verhalten der anderen nicht nachvollziehen kann, eben weil es "kulturspezifisch" anders ist, als das in der eigenen Kultur für selbstverständlich und "normal" gehaltene.
Tạo bộ sưu tập với mã QR

THƯ VIỆN - TRƯỜNG ĐẠI HỌC CÔNG NGHỆ TP.HCM

ĐT: (028) 71010608 | Email: tt.thuvien@hutech.edu.vn

Copyright @2024 THƯ VIỆN HUTECH